top of page

Die richtige Stoffwahl für Schnittmuster mit Zuschnitt schräg zum Fadenlauf.

Da der Lilly Bias in der kommenden Woche im Shop einzieht und einige von euch schon in den Startlöchern fürs Nähen stehen, wollen wir uns ein wenig über geeignete Stoffe für schräg zugeschnittene Kleidungsstücke unterhalten.


Worauf muss ich achten, um sicherzustellen, dass der Stoff zum Nähen von schräg zugeschnittenen Kleidungsstücken geeignet ist? Das ist die große Frage, die uns heute beschäftigt. Und zum Glück ist die Antwort gar nicht so kompliziert.


Leider bietet nicht jeder Stoff die gewünschte Dehnbarkeit, die ein schräg geschnittenes Kleidungsstück für eine gute Passform benötigt. Um sicherzustellen, dass du nicht in etwas Ungeeignetes investieren, findest du hier die wichtigsten Fakten, die du vor deinem Besuch im Stoffladen wissen solltest. Grundsätzlich, da wir Nachhaltigkeit lieben: Vielleicht ist der passende Stoff ja bereits in deiner Stoffsammlung zu finden.


Welche Stoffe eignen sich generell gut für den Zuschnitt schräg zum Fadenlauf?


Da man eine schöne Silhouette erzielen möchten und die meisten Designs mit schrägem Zuschnitt eine feminine, körperbetonte Form erzeugen, solltest du dich immer für Stoffe entscheiden, die einen schönen, fließenden Fall bieten. Das kann ein luxuriöser Seidensatin sein, aber auch eine hübsche, bedruckte Viskose oder gewaschenes Leinen eignen sich gut. Stoffe mit viel Struktur und Fülle führen in der Regel nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen, da sie sich nicht am Körper anschmiegen.


Seidensatin fertig verarbeitet
Seidensatin fertig verarbeitet

Woran erkenne ich, ob der Stoff eine gute Dehnbarkeit hat?


Wenn du den Stoff in einem Winkel von 45° zur Faser ziehst und er sich sichtbar dehnt, ist der Stoff geeignet. Achte darauf, einen Stoff zu wählen, der sich im 45°-Winkel in beide Richtungen gleichmäßig dehnt, damit du keine Probleme mit einem unterschiedlichen Fall des Stoffes bekommst, je nachdem, wie das Schnittmusterteil zugeschnitten und genäht wurde.


Kann ich Stoffe mit Elasthan/Elastan verwenden?


Definitiv ja, aber achte unbedingt darauf, dass es sich um Bi-Stretch-Stoffe handelt. Bi-Stretch ist sowohl mit der Faser, als auch quer zur Faser gleichermaßen dehnbar. Das ist wichtig, damit der Stoff, wenn er schräg zum Fadenlauf geschnitten wird, gleichmäßig fällt.


Wenn dich diese kleinen Inputs rund um meine Schnittmuster interessieren, dann folge mir auf Instagram und YouTube, um meine Tipps und Tricks rund ums Nähen nicht zu verpassen.





 
 
 

Comentarios


bottom of page